Auf Wunsch: Beschreibung meiner Drehscheibe. Die von Märklin gefällt mir zwar besser aber die übersteigt auch mein geringes Putsche.   

Der Grundkörper ist ein abgesägter 100er Blindstopfen für ein KG Rohr . In den wird genau mittig zur Achse aus CU ein Ring geklebt , das ist die Stromzufuhr für das Gleis der Bühne . Es ist nur der äußere Ring erforderlich , die beiden inneren sind für Beleuchtungszwecke . Nach dem aufkleben habe ich den CU-ring halbiert . An der einen Hälfte kommt Fahrspanung + an der anderen Fahrspanung - . So habe ich das Kerschleifenproblem gelöst . Bei einer ganzen Umdrehung wird automatisch umgepolt.

Als Drehscheibe habe ich 8mm Sperrholz verwendet , in den sind zwei Messingröhrchen genau gegenüber und im Radius vom CU-ring des Grundkörpers geklebt (Kontaktabgriff). In den Röhrchen ist jeweils unten eine Kugel aus einem Kugellager, Dann kommt oben drauf eine Feder , woran eine Litze gelötet wurde. Die Litze wird dann am Gleis der Bühne angeschlossen (ich löte).

Die Bühne ist 2mm Sperrholz.

Der Antrieb ist ein Potimotor aus einer Stereoanlage . Den habe ich von unten an der 8mm Sperrholzscheibe angeschraubt.

Die Richtung wird über einen Drehschalter gesteuert . Mit einem weiteren Dreschalter , werden die einzelnen Anschlusgleise auf Fahrt geschalten. Die Steuerung wird noch mal geändert das gefällt mir alles noch nicht .Das punktgenaue Halten von hand  muß geändert werden .

Ich hoffe das es verständlich beschrieben ist , wenn noch Fragen offen sind bitte ich um eine Mail